Blutspenden Donas2023-04-01T13:08:55+00:00

Blutspenden in München

für Forschung und Wissenschaft
wir suchen Blutspender und Blutspenderinnen

Die bei uns durchgeführten Blutspenden werden für verschiedene Forschungsprojekte sowie Qualitätskontrollen  in Laboren verwendet. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag für das Gesundheitswesen.

Da unsere Blutspenden für die Wissenschaft und Forschung vorgesehen sind, ergeben sich deutlich weniger Einschränkungen in der Eignung als Blutspender. Falls Sie bei einem Blutspendendienst nicht als Spender in Frage kommen (z.B. wegen Auslandsaufenthalten, Medikamenteneinnahme oder Vorerkrankungen), haben Sie in den meisten Fällen die Möglichkeit bei uns zu spenden.

Blutspenderin in München, Praxis Sabine Enders

Nach dem Eintreffen zum Termin erhalten Sie vor der Blutspende einen kurzen Fragebogen zum Ausfüllen. Dieser hilft uns, dabei zu entscheiden, ob sie an diesem Tag ohne großes Risiko für sich selbst Blut spenden können.

Im Anschluss erfolgt eine kurze Aufklärung über die Blutspende selbst sowie die Verhaltensregeln nach der Blutspende.

Die Blutspende selbst dauert zumeist nur 5-10 Minuten. Die Punktion der Vene erfolgt in der Ellenbeuge, Sie selbst befinden sich dabei in halb-liegender Position in einem bequemen Stuhl.

Nach der Blutspende erhalten Sie an der Einstichstelle einen kleinen Druckverband, dieser sollte für 2-3 Stunden belassen werden, um Hämatome (Blutergüsse) oder ein Nachbluten zu vermeiden.

In der Nachbeobachtungszeit (bis zu ca. 30 Minuten nach der Blutspende) erhalten Sie kostenlose Getränke sowie einen Snack. Ebenfalls erhalten Sie von uns eine Aufwandsentschädigung für Ihre Blutspende.

Alle Blutspenden erfolgen unter ärztlicher Aufsicht.

  • Sie sind mind. 18 Jahre alt,
  • verfügen über einen guten Gesundheitszustand
  • haben gute Venenverhältnisse in der Armbeuge

Eine Einnahme von Medikamenten stellt in der Regel kein Hindernis dar. Allerdings erbitten wir vorab um Kontaktaufnahme, um Ihre Eignung als Spender zu besprechen.

Auch Vorerkrankungen stellen in den meisten Fällen kein Hindernis für eine Blutspende bei uns dar. Teilweise suchen wir sogar explizit Blutspender mit bestimmten Merkmalen oder Vorerkrankungen. >>> Aktuell suchen wir insbesondere… <<< Wir bitten, vorab Kontakt mit uns aufzunehmen, um die Details mit Ihnen zu besprechen.

Im Rahmen einer Blutspende bieten wir Ihnen:

  • Einen kurzen, kostenlosen Gesundheitscheck mit einer Laborkontrolle auf die wichtigsten Infektionskrankheiten und ein Blutbild
  • Kostenfreie Getränke und einen Snack
  • sowie eine Aufwandsentschädigung

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt blutspende@donas.eu, Telefon: +49 171 6037188

Blutspender für aktuelle Forschungsprojekte gesucht

Auf Grund verschiedenster Forschungsprojekte sind wir immer wieder auf der Suche nach Blutspender und Blutspenderinnen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Merkmalen.

Blutspender und Blutspenderinnen mit folgenden Voraussetzungen:

  • Diabetes mellitus Typ I oder II mit hohen HbA1c Werten
  • Nachweis einer HPV-Infektion (humanes Papillomavirus) oft im Rahmen einer Dysplasie
  • Abstammung aus dem asiatischen Raum
  • Ausgeheilte Hepatitis B (anti-HBc+ und anti-HBs+, HBsAg-)
  • Rheumatoide Arthritis (aktiv/im Schub oder in Remission)

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Februar 24th, 2023|

Blutspenden bei Hämochromatose

Therapie-Aderlass

Hämochromatose ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Eisen im menschlichen Körper ansammelt. Es gibt verschiedene Ursachen für eine Hämochromatose, häufig ist diese jedoch durch genetische Veränderungen bedingt, welche zu einer vermehrten Aufnahme des Eisens führt. Durch die erhöhte Eisenaufnahme kommt es zu Einlagerungen des Eisens in Organe, wodurch diese über die Jahre hinweg geschädigt werden können.

 

Als Therapieansatz für diese Form der Hämochromatose wird die Reduktion des gespeicherten Eisens angestrebt. Dies geschieht am effektivsten über wiederholte Blutentnahmen, auch Aderlass genannt, von bis zu 500ml. Durch die Blutentnahmen können in jeder Sitzung bis zu 250mg Eisen aus dem Körper entfernt werden. Anfangs erfolgen die Blutentnahmen bei der Hämochromatose zumeist wöchentlich, sobald sich die Eisenspeicher entleeren, und normale Werte erreicht werden, können die Intervalle verlängert werden.

Zur Überwachung der Therapie der Hämochromatose (Aderlass) wird das Ferritin bestimmt, Ziel ist es dieses auf Werte um 50µg/l zu senken und zu halten.

  • Unkomplizierte Blutentnahmen (Aderlass) mit professionellem Equipment aus dem Blutspendendienst zur Therapie der Hämochromatose
  • Geringer Zeitaufwand der Blutentnahme (Aderlass) von 15-30 min (inkl. Nachüberwachung)
  • Übernahme der Kosten, es müssen keine Anträge bei der Krankenkasse gestellt werden
  • Engmaschige und regelmäßige Kontrollen des Ferritins sowie anderen Parametern (z.B. Eisen, Transferrin, Hämoglobingehalt, Hämatokrit)
  • Kostenloser Gesundheitscheck auf Infektionskrankheiten bei jeder Blutentnahme (Aderlass)
  • Kostenlose Snacks und Getränke
  • Kommunikation mit dem behandelnden Arzt/ der behandelnden Ärztin und Übermittlung der Laborergebnisse
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Diagnose einer Hämochromatose, die durch Blutentnahmen (Aderlass) therapiert werden soll
  • Bereitschaft, das entnommene Blut für die Forschung und Wissenschaft zu spenden
  • Guten Venenverhältnisse (prominente sichtbare Venen) in der Ellenbeuge

Unsere Blutprodukte für Labore

Vollblutkonserven, Buffycoats und Plasmen

Die Spenderselektion erfolgt in Anlehnung an die „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)“ in der jeweils aktuellen Fassung.

Wir stellen verschiedene Blutprodukte wie

  • Vollblutkonserven,
  • Buffycoats und
  • Plasmen

aus Vollblut nach Absprache her.

Neben Abnahmen als Serum stehen uns auch verschiedene Antikoagulantien zur Verfügung.

Unsere Produkte dürfen nicht zur Herstellung von Medikamenten oder Diagostika zur Anwendung am Menschen verwendet werden.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt info@donas.eu, Telefon: +49 89 41150413

Praxis Sabine Enders

Die Blutentnahmen erfolgen in der Praxis von Frau Sabine Enders in der Sonnenstraße 27, 80331 München.

Über Sabine Enders

Ärztin und Biologielaborantin

Frau Enders absolvierte eine Ausbildung als Biologielaborantin war anschließend im Helmholtz-Zentrum München tätig. Nach der Approbation als Ärztin 2015 arbeitete sie in den Fachrichtungen Chirurgie, Anästhesie und Innere Medizin und ist seit 2019 auch als Notärztin aktiv.

Zu Beginn 2023 hat Sie sich in eigenen Praxis niedergelassen und führ dort unter anderem die Blutentnahmen für Donas durch.

Kontakt

Terminvereinbarungen für Blutspenden und Anfragen zu unseren Blutprodukte richten Sie bitte an Sabine Enders. 

Anfahrt

Praxis Sabine Enders
im Sonnen-Gesundheitszentrum
Sonnenstraße 27
80331 München

Der Praxisraum befindet sich im Erdgeschoss des Rückgebäudes. Der Zugang erfolgt über die Passage, welche die Sonnenstraße mit der Herzog-Wilhelm-Straße verbindet.

Rechts neben dem Haupteingang des Sonnen-Gesundheitszentrums in die Passage hinein gehen, fast am Ende der Passage befinden sich die Räumlichkeiten der Praxis Sabine Enders auf der linken Seite.

In die Passage hinein gehen, die Räumlichkeiten der Praxis Sabine Enders befinden sich kurz nach dem Eingang auf der rechten Seite.

Nach oben