Personen mit Virusinfektion gesucht – Ihre Blutspende hilft!
Virusinfektionen gehören weltweit zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen. Sie können – je nach Erreger und Stadium – sehr unterschiedliche Verläufe zeigen: von völlig symptomlosen Infektionen über akute Krankheitsphasen bis hin zu chronischen Erkrankungen mit schweren Organschädigungen.
Einige Virusinfektionen verlaufen harmlos und klingen spontan wieder ab, andere hingegen können lebenslange Folgen nach sich ziehen. Damit Betroffene rechtzeitig behandelt und vor Komplikationen geschützt werden können, ist eine präzise und zuverlässige Diagnostik entscheidend. Je früher eine Infektion festgestellt wird, desto eher können Therapie und Prävention greifen und das Risiko schwerer Folgeerkrankungen verringert werden.
Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Testverfahren entscheidend zu verbessern, die Qualität der Labordiagnostik sicherzustellen und damit anderen Betroffenen künftig eine noch bessere Versorgung zu ermöglichen.
Erkrankung
Virusinfektionen zeichnen sich durch eine große Vielfalt aus: Manche werden schnell überwunden, andere können chronisch verlaufen oder immer wieder aufflammen. Bei den meisten Virusinfektionen können, je nach Stadium der Erkrankung, verschiedene Marker im Blut nachgewiesen werden. Diese Marker können indirekt Rückschluss geben wie lange die Infektion zurück liegt und ob diese z.B. vom Körper überwunden wurde und somit ausgeheilt ist.
Zu den wichtigsten Nachweisverfahren zählen:
- Nukleinsäuren (PCR, NAT) – direkter Nachweis des Erbguts der Viren, besonders in frühen Phasen.
- Antigene – Strukturen der Viren, die während einer akuten Infektion im Blut zirkulieren.
- IgM-Antikörper – Marker einer frischen oder akuten Infektion.
- IgG-Antikörper – Hinweise auf eine zurückliegende oder chronische Infektion.
Je nach Erkrankungsstadium und Therapie unterscheiden sich die nachweisbaren Marker: Während bei akuten Infektionen häufig hohe Viruslasten bestehen, sind bei chronischen Verläufen oftmals Antikörper über lange Zeiträume nachweisbar. Unter wirksamer Therapie kann die Viruslast auf ein nicht nachweisbares Niveau sinken, während spezifische Antikörper weiterhin bestehen bleiben.
Projekt
Bei den Virusinfektionen spielen Laboruntersuchungen eine zentrale Rolle, um frühzeitig Infektionen zu feststellen und um den Verlauf der Erkrankung und den Erfolg der Therapie überwachen zu können. Umso wichtiger ist es, dass hierfür geeignete und zuverlässige Untersuchungsmöglichkeiten bestehen.
Insbesondere bei Viruserkrankungen spielen Blutspenden von Betroffenen eine wichtige Rolle, da die Antikörper, die nach einer Infektion gebildet werden, nicht künstlich hergestellt werden können. Aus den Spenden können Proben gewonnen werden, die dann als Referenzwerte für eigentliche Laboruntersuchungen dienen. Die Blutspende von Betroffenen macht die notwendigen Laboruntersuchungen somit überhaupt erst möglich. Ebenfalls können durch die Blutspenden neue Testsysteme entwickelt und überprüft werden, die eine zuverlässige und frühzeitige Erkennung ermöglichen und die Versorgung der Betroffenen zukünftig verbessert.
Da sich die nachweisbaren Marker im Blut über den Verlauf der Erkrankung hinweg verändern kommen Personen mit aller Stadien in Betracht:
- Akuten Infektionen
- Chronischen Infektionen
- Infektionen unter wirksamer Therapie ( Viruslast nicht mehr nachweisbar aber Antikörper bleiben bestehen)
- ausgeheilte Infektionen
Insbesondere suchen wir momentan Personen mit folgenden Infektionen:
- HIV
- Hepatitis B
- Hepatitis C
Auch hier nicht genannte Infektionen können von Interesse sein, kontaktieren Sie uns daher gerne!
Jede Blutspende leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Infektionen künftig noch sicherer und früher erkannt, Therapien besser überwacht und Folgeerkrankungen verhindert werden können.
Falls Sie sich unsicher sind ob Sie als Spender in Frage kommen kontaktieren Sie uns. Gerne besprechen wir die Befunde und die Möglichkeiten zur Blutspende gemeinsam mit Ihnen.
Wenn Sie selbst von einer dieser Viruserkrankungen betroffen sind und bereit wären Blut zu spenden, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.
Jede Spende zählt – und jede einzelne hilft!
Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren!
Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und unterstützt Sie während des gesamten Prozesses.